Faradays Gesetz untersuchen
Faradays Gesetz
|
 |
Zielsetzung:
Experimentelle Studien zu Faradays Gesetz der Induktion.
|
|
Michael Faraday, 1791 geboren, wird als einer der größten
englischen experimentellen Wissenschaftler angesehen. Er hatte
enorme praktische und intuitive Fähigkeiten in der Physik.
1832 entdeckte er, dass Elektrizität mit Magneten und
Magnetfeldern hergestellt werden kann. Dieses Phänomen
wird als elektromagnetische Induktion bezeichnet.
|
|
|
Durch Messungen der elektromotorischen
Kraft (EMK), also der Spannung, die von einem pendelnden Stabmagneten in einer Spule induziert wird, wird Faradays Gesetz der Induktion
untersucht. Dabei soll die zeitliche Abhängigkeit der magnetischen Flussdichte (infolge
des sich bewegenden Magneten) und der EMK, die in der Spule induziert wird, bestimmt werden.
Die Frage ist wie die EMK vom zeitlichen Verlauf des magnetischen Feldflusses abhängt.
[ Theoretisches Modell | Versuchsaufbau | Datengewinnung | Datensammlung | Datenanalyse (TI83) | Datenanalyse in MSExcel | PDF-Version | Evaluationsformular | Zurück zu den Experimenten ]
|